(Δαυνία). Die Landschaft D. entspricht ungefähr dem nördl. Teil vom h. Apulien; ihr schließlich in die regio II eingegliedertes Gebiet (Plin. nat. 3,103) kann aber nicht leicht bestimmt werden. Angesichts der Bed. von Flüssen für die ant. Geogr. können als Grenze im Norden der Fortore (Fertor bei Ptol. 3,1,14), im Süden der Ofanto (Aufidus bei Plin. nat. 3,103-105) angesehen werden (Hor. sat. 2,1,34f.: Venusia als Grenzstadt; vgl. auch Mela 2,66; Strab. 6,3,8; Pol. 3,88). Im Gegensatz zu dem histor. unbedeutenden Küstengebirge des mons Garganus lassen arch. Gra…
Search Results:
Prev
| 8 of 8 |
Next
Daunia(307 words)
Cite this page
de Vido, Stefania (Venedig), “Daunia”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 15 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e311710>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲