(105 Hexameter) gehört zu einer Gruppe pseudonymer Bibelgedichte, vermutlich aus dem 5. Jh. (in den Hss. Tertullian zugewiesen). Es entstammt derselben Feder wie De Sodoma , das es inhaltlich am Anfang durch eine Gegenüberstellung des Schicksals von Sodom und Gomorrah und dem Ninivehs ergänzt. Das Gedicht folgt der Erzählung in Jon 1,1-2,1 mit einer dichterisch vollendeten Schilderung des Sturms auf See. Die letzten Verse beschreiben Jona im Bauch des Meeresungeheuers, was als Symbol für Tod und Auferste…
Search Results:
Prev
| 9 of 9 |
Next
De Iona(118 words)
Cite this page
Roberts, Michael (Middletown, CT), “De Iona”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 25 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e311800>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲