Eine sonst unbekannte weibliche Gottheit, an welche die Arvales fratres das im Monat Mai stattfindende Opfer richteten; über den Zusammenhang der D.D. mit einer Dia aus Amiternum (CIL I2 2, 1546) und der griech. Dia ist nichts bekannt. Ihr Name wird vom Adj. dius abgeleitet und hängt mit dem Himmelsraum, wahrscheinlich mit dem “guten Himmelslicht”, zusammen. Die These, D.D. sei eine Indigitation (Indigitamenta) der Tellus oder der Ceres, ist nicht zu halten.
Bibliography
R. Schilling, Rites, cultes, dieux de Rome, 1979, 366-370.