Strittige, nur bei Tac. Germ. 29,3 belegte Wendung: Nicht zu den german. Völkern rechnet Tacitus die jenseits von Rhein und Donau siedelnden Völker, nämlich eos qui decumates agros exercent: levissimus quisque Gallorum et inopia audax dubiae possessionis solum occupavere; mox limite acto promotisque praesidiis sinus imperii et pars provinciae habentur. Die teilweise phantasievolle Diskussion dieser sprachlich und sachlich schwierigen Stelle ist so umfangreich wie ergebnislos. Gilt decumates meist als attributives Adj. zu agros (Akk. Pl.), so ist auch…
Decumates agri(537 words)
Cite this page
Dietz, Karlheinz (Würzburg), “Decumates agri”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e312420>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲