Der korinthische Stater wird auf Sizilien abweichend nicht mit dem euböischen, später mit dem att. Didrachmon gleichgesetzt und entsprechend gestückelt, sondern mit dem auf der Insel spezifischen Litrensystem in Verbindung gebracht, wobei zehn silberne Litren auf einen Stater (= 8,73 g nach att. Münzfuß) kommen. Das auch in Silber ausgeprägte D. entspricht dem Wert von zehn Pfund Kupfer (im Gewicht von 109,15 g) und dem Verhältnis 1:250.
Bibliography
F. Hultsch, Griech. und röm. Metrologie, 1882, 541…