Diádochoi, “Nachfolger”, ist ein lit. Sammelbegriff für die Generäle Alexanders, die sich nach seinem Tod 323 v.Chr. im Mit- und Gegeneinander zu Erben seines Reiches machten. Deren Nachfolger, die zweite Generation nach Alexander, hat man dann als epígonoi, “Nachgeborene”, zusammengefaßt. Die Erinnerung an die E. der Sage, die Söhne der Sieben gegen Theben, hat bei der Benennung wohl eher mitgespielt als Alexanders E., die Truppe von 30000 jungen Orientalen, die die maked. Phalanx ergänzen sollten (Arr. an. 7,6,1).
Hieronymos von Kardia könnte als erster …