(Διαγόρας).
[1] aus Eretria Politiker des 6. Jh.v.Chr.
stürzte gegen E. des 6. Jh.v.Chr. (zwischen 539 und 510?) die “Oligarchie der Ritter”, angeblich aus persönlichen Motiven (Aristot. pol. 5,5, 1306a 35-37) [1]. Als postume Ehrung wurde ein Standbild von D. errichtet (Heraclides Lembus fr. 40 Dilts). Ob D. als “Nomothet” eine “demokratische Verfassung” einführte [2], muß dahingestellt bleiben.