(διοίκησις, lat dieocesis).
I. Griechenland
“Haushaltung” und somit Verwaltung, bes. im finanziellen Bereich. D. wird im allg. für die Staatsverwaltung gebraucht (z.B. Plat. Prot. 319d; [Aristot.] Ath. pol. 43,1), auch für die Finanzverwaltung (z.B. Xen. hell. 6,1,2; Demosth. or. 24,96f.) und in erweitertem Sinn vom Autor der aristotelischen Athenaion Politeia für staatliche Unterhaltszahlungen (24,3). In Athen gab es in der 2. H. des 4. Jh.v.Chr. ein Amt der oberen Finanzverwaltung mit dem Titel epí tḗi dioik…