(Διονύσια). Bezeichnung für das Fest des Dionysos, das für den Dionysoskult vieler griech. Poleis kennzeichnend ist; oft sind es die Wintermonate, in denen die D. stattfanden.
(1) In Athen waren D. Teil eines über vier Wintermonate ausgedehnten Festzyklus, der von den ländlichen D. (τὰ κατ' ἄγρους Δ., im Monat Posideon) über Lenaia (Monat Gamelion) und Anthesteria (Monat Anthesterion) zu den städtischen oder Großen D. (τά ἐν ἄστει Δ., Monat Elaphebolion) führte [1]. Die ländlichen D. sind durch die Überna…