(Διόσκουροι, Διοσκόρω).
I. Religion
Göttliche Zwillinge, die als Zeussöhne galten; sie erscheinen mehrfach in der griech. Mythologie. Die größte Bed. besaßen (neben den thebanischen D. Amphion und Zethos) die spartanischen D., deren älteste Bezeichnung wohl Tindarídai lautete. In Attika wurden sie häufig als Ἄνακτες (Ánaktes: “Herren”) angerufen. Ihre Individualnamen Kastor (Κάστωρ, lat. Castor) und Polydeukes (Πολυδεύκης, lat. Pollux) wie ihre Gestalten überhaupt sind vermutlich idg. Ursprungs u…