(Δώκ, Δαγών). Festung aus hasmonäischer Zeit nordwestl. von Jericho, in der Simon Makkabaios mit zwei Söhnen von seinem Schwiegersohn Ptolemaios ermordet wurde (1 Makk 16,15f.; Ios. ant. Iud. 13,230; bell. Iud. 1,56). Chariton gründete hier 340 n.Chr. eine Laura. Der Name ist in der Quelle Ain Dūk erhalten.
Bibliography
C. Möller, G. Schmitt, Siedlungen Palästinas nach Flavius Josephus, BTAVO B 14, 1976, 77f.
Y. Hirschfeld, List of Byzantine Monasteries in the Judean Desert, in: FS Virgilio Corbo, 1990, 29ff.
G. Schmitt, Siedlu…