(Δωρίς).
I. Personennamen
Femininer Kurzname zu Eúdōros u.ä., wohl oft als “die Geberin” verstanden (vgl. dōron, “Geschenk”).
[I 1] Okeanide, Mutter der Nereiden
Eine der Okeaniden, der Töchter des Okeanos und der Tethys (Hes. theog. 350); vgl. Polydore und Eudore in Hes. theog. 354; 360 und die “Doriden” in Goethes “Faust”. Gattin des Nereus, Mutter der 50 Nereiden (Hes. theog. 241; Apollod. 1,11; Ov. met. 2,11; 269).