Eine in archa. Latein verfaßte Ritzinschrift auf dem sog. “Vasculum Dresselianum”, dem von H. Dressel 1880 in Rom südöstl. des Quirinal entdeckten Tongefäß. Das triangelförmige Objekt mit abgerundeten Spitzen und eingezogenen Seiten (Seitenlänge: 10,3-10,5 cm; max. Höhe: 4,5 cm; vgl. [1. 55]) weist an jeder Spitze eine runde Öffnung auf. An der Außenseite befindet sich die Inschr., in linksläufiger Richtung geschrieben und in drei Zeilen zu lesen (s. Abb.; weitere Abb. bei [1; 2. 134f., 140]; Transkription nach [3. 70]).
Die Datierung des Textes schwank…