(ägypt. Ḏb; griech. Ἀπολλωνόσπολις μεγάλη). Stadt auf dem Westufer des Nils im Süden Oberägytens an der Mündung wichtiger Karawanenstraßen zum Roten Meer und zu Goldminen der Ostwüste; Hauptstadt des zweiten oberägyptischen Gaues. Der Tempel des Horus aus ptolem. Zeit (gebaut von Ptolemaios III.-XII.) ist hervorragend erh. und mit reichem Bild- und Textschmuck eine Hauptquelle für die Religion des späten Ägypten [1; 2].
Bibliography
1 Le temple d'Edfou I-XV, 1897-1985
2 D. Kurth, Treffpunkt der Götter, 1994
3 B. Porte…