Römischer Familienname, urspr. vielleicht samnitisch (vgl. Schulze, 187f.), inschr. auch in Mittelitalien bezeugt. In Rom sind Namensträger seit dem 2. Jh.v.Chr. bekannt. Egnat(i)us ist singulär auch als Praenomen überliefert (Val. Max. 6,3,9. Plin. nat. 14,89; [1]).
[I 1] E., Gellius Samnitenführer im 3. Samnitenkrieg ab 296 v. Chr.
Führer der Samniten im 3. Samnitenkrieg, der 296 v.Chr. die Koalition zwischen Samniten, Etruskern, Umbrern und Ke…
Cite this page
Elvers, Karl-Ludwig (Bochum),
Schmidt, Peter L. (Konstanz) and
Eck, Werner (Köln),
“Egnatius”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e326740>