(εἰσφορά). Die e. war in Athen eine außerordentliche direkte Vermögenssteuer, die in finanziellen Notlagen, vorwiegend in Kriegszeiten, auf Beschluß der Volksversammlung von reichen Athenern erhoben wurde. Nach Aristot. Ath. pol. 8,3 soll es bereits in solonischer Zeit eine e. gegeben haben, doch der dort zitierte Gesetzestext spricht nur allgemein von der Einziehung von Abgaben durch naukraroi . Nach Thuk. 3,19,1 wurde 428/7 v.Chr. wegen der hohen Kriegskosten zum ersten Mal (πρῶτον) eine e. in Höhe von 200 Talenten erhoben. Da bereits im sog. Kalli…
Eisphora(498 words)
Cite this page
Schmitz, Winfried (Bielefeld), “Eisphora”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e327800>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲