(Ἠμωδός, Ἠμωδὸν ὄρος, [H]emodus; abgeleitet über das Mittelind. von altind. Haimavata, auch Imaos, Ἴμαον ὄρος, Imaus, von altind. Himavān, “mit Schnee versehen”). Name des östl. Teils des als einheitliches Gebirge verstandenen Hindukuš-Pamir-Himalaya. Es gab verschiedene Meinungen von der Lage dieser Gebirgszüge; bald wurde Imaos als östl. von beiden (Eratosth. bei Strab. 15,1, 11; Plin. nat. 6, 64; Arr. Ind. 2, 3 u.a.), bald Emodos genannt. (Ptol.).
Bibliography
O. von Hinüber, in: G. Wirth, O. von Hinüber (Hrsg. und Übers.), A…