(ἐπικήδειον, sc. μέλος, ᾆσμα). Zeremonieller Gesang bei der Trauer (κῆδος, kḗdos) oder der Bestattung (vgl. Pind. P. 4,112). Der Chor in Eur. Tro. 514 singt ein e.-Lied (ᾠδὰν ἐπικήδειον) über den Untergang Troias; ähnlich spricht Platon von den ἐπικήδειοι ᾠδαί berufsmäßiger Klagefrauen bei einer Bestattung. Substantivisch wird e. jedoch selten und erst spät verwendet. Ant. Autoren versuchten es von anderen Worten für “Klage” zu unterscheiden: Proklos (Phot. 321a 30-32) nennt e. einen Gesang ‘vor der Bestattung’ (ἔτι τοῦ σώματος προκειμένου; in Eur…
Epikedeion(281 words)
Cite this page
Robbins, Emmet (Toronto), “Epikedeion”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e332390>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲