(ἐπίνητρον). Fälschlich ónos (ὄνος) genannte gewölbte Unterlage, die beim Reinigen und Kämmen roher Wolle Oberschenkel und Knie schützte; nach Hesychios s.v. wurde auf dem e. der Faden aufgerauht; richtiger wohl das Vorgarn hergestellt (s. Abb.). Epinetra waren in der Regel aus Ton oder Holz; erh. sind u.a. bemalte Ton-e. des 5. Jh.v.Chr.
Bibliography
A. Lezzi-Hafter, Der Eretria-Maler, 1988, 253-262
A. Pekridou-Gorecki, Mode im ant. Griechenland, 1989, 16-20.
Abb.-Lit.:
C.H.E. Haspels, A Fragmentary Onos i…