(ἐπινίκιον, sc. μέλος, ᾆσμα), “Siegeslied”.
A. Begriff
Das Adj. epiníkios steht zur näheren Bestimmung von ἀοιδή (Gesang), bei Pind. N. 4,78, das Ntr. Pl. epiníkia bei Aischyl. Ag. 174 für einen Siegesschrei. In der Prosa bezieht sich das Wort, in Verbindung mit θύειν oder ἑστιᾶν, in der Regel auf die Opfer (sc. ἱερά) nach dem Sieg in einer Schlacht (Demosth. or. 19,128) oder bei der Feier eines Festes ([Demost. or.]59,33; vgl. Plat. symp. 173a). Das Ntr. Sing. e. wurde erstmals von alexandrinischen Gelehrten zur Bezei…