(Ἐρατώ).
[1] eine der neun Musen
Eine der neun Musen, Tochter des Zeus und der Mnemosyne (Hes. theog. 78; Apollod. 1,13). Die Zuteilung eines bestimmten Wirkungsgebietes ist wie bei den anderen Musen auch bei E. erst allmählich erfolgt. Platon u.a. weisen ihr ihrem Namen gemäß das Gebiet des Erotischen zu (Phaidr. 259d); sie ist aber v.a. die Muse der Liebeslyrik und wird in in diesem Zusamme…