(Esagila). “Haus, das das Haupt erhoben hat”, sumer. Name der dem babylon. Götterkönig Marduk geweihten Tempelanlage im Zentrum Babylons, die neben dem ebenerdigen, ebenfalls E. gen. Marduktempel den zugehörigen Tempelturm (Turm zu Babel), zahlreiche Götterkapellen und große Hofsysteme mit Wirtschaftsräumen umfaßt. In dem ebenerdigen Tempel befanden sich die kostbaren Kultbilder des Marduk und seiner Gattin Zarpanitum, die dort über eigene Gemächer verfügte. Der siebenstufige, 92 m hohe Tempelturm (Ziqqurrat/Zikkurat), umgeben von einem quadrati…