(Εὐρυκλείδης).
Sohn des Mikion aus Kephisia, bedeutendster athenischer Staatsmann in der 2. H. des 3. Jh. v.Chr.: Schatzmeister der Kriegskasse 244/3 v.Chr. (?), Hoplitenstratege ca. 245/240 (?), eponymer Archon 240/239 (?) (IG II/III2 I 2 1300; II 1 1705; Syll.3 491; 497) [1. 118-127]; E. wurde 229 v.Chr. mit seinem Bruder Mikion in Kooperation mit Diogenes [1] zum Befreier Athens von maked. Herrschaft, danach zum Mentor einer strikten Neutralitätspolitik in Distanz zu Aratos [2] und in Freundschaft mit den Ptolemäern (vgl. Plut. Arat. 41,3; Pol. 5…