[2] jüd.-hell. Tragödiendichter, 3. oder 2. Jh. v. Chr.
(Ἐζεκίηλος, Εζεκιῆλος). Jüd.-hell. Tragödiendichter, der vermutlich in Alexandreia (anders [5]) lebte. Die Abfassung der Exagōgḗ, des einzigen bekannten Werkes des E., von dem fünf Fr. (269 Trimeter) erh. sind, ist auf den Zeitraum zw. ca. 240 v.Chr. (terminus post quem: Entstehung der Septuaginta) und 100 v.Chr. (terminus ante quem: Zeugnis des Alexandros…