Von falcatus (“sichelförmig”) abgeleiteter moderner t.t., der die etwa 60 cm lange Hieb- und Stichwaffe des iberischen Fußkämpfers mit kaum gekrümmtem Rücken, s-förmig geschwungener Schneide und nach unten gebogenem Knauf mit Vogel- oder Pferdekopfenden bezeichnet. Die Verbreitung der spätestens seit der 2.H. des 5. und bis ins 1. Jh. v.Chr. belegten, unmittelbar auf ital. Hiebschwerter zurückgehenden F. konzentriert sich auf den hispanischen SO (Contestani, Bastetani).
Bibliography
F.Ouesada Sanz, Arma y simbolo: l…