Der Neue Pauly

Get access

Fettaugenmode
(188 words)

[English version]

Griech. Schriftart der 2. H. des 13. Jh. bis zum Anf. des 14. Jh. (gleichzeitig mit der ersten Palaiologenzeit), die durch einen auffallenden Gegensatz zw. dem kleinen, gerundeten und oft krummen Kern der meisten Buchstaben und den übergroßen Rundungen von Omikron, Sigma, Beta, Ypsilon, Alpha und Omega sowie durch das Einschreiben von Kleinbuchstaben in Omikron, Ypsilon und Omega gekennzeichnet ist und damit das völlige Zerfallen des ant. Minuskelkanons (Minuskel) bestens repräsentiert. So erweckt die Schrift den Eindruck von Fettaugen auf einer…

Cite this page
Eleuteri, Paolo (Venedig), “Fettaugenmode”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 29 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e411240>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲