(“Opferkuchenformer”, Bäcker). Hilfspersonal der pontifices (f. pontificum: CIL VI 1074; 10247) und Vestalinnen (f. virginum Vestalium: CIL VI 786; 2134; Varro ling. 7,44, Cic. dom. 139), dessen Einrichtung von Ennius (ann. 115) auf Numa zurückgeführt wird. Die f. stellten das für das Opfer benötigte frische Gebäck (liba) her - eine Aufgabe, die sie wohl von den Vestalinnen übernommen hatten - und waren z.T. bei den Opfern selbst anwesend. Vgl. strufertarii (Fest. 85 L.), die strues und fertum darbrachten.
Bibliography
M. Ihm, s.v.…