[1] gallischer Korrespondent des Symmachus
Entstammte einer gallischen Familie; Korrespondent des Symmachus (epist. 4,50-57), wohl Heide. 379 n.Chr. bekleidete er wohl das Notariat. Fraglich ist, ob er mit dem gleichnamigen comes sacrarum largitionum identisch ist [1. 100-103]; 395 quaestor sacri cubiculi; von 395 bis 397, somit ungewöhnlich lange, als praefectus urbi Romae bezeugt, bewährte sich in einer Hungersnot…