Röm. Cognomen (“tauglich”, “rechtschaffen”, “ehrenwert”, von frux [1]), innerhalb der republikanischen Nobilität bei den Calpurnii (Calpurnius [I 20-23]; [II 5; 24]; [III 1]) und M. Pupius Piso F. Calpurnianus, in der Kaiserzeit auch bei den Licinii und weiteren Familien.
Bibliography
1 Walde/Hofmann 1, 552.
Degrassi, FCIR 252
Kajanto, Cognomina 68, 253.