In den meisten Epochen der europ. Ur- und Frühgesch. - wie auch in anderen altweltlichen Kulturen (z.B. Mykene, Anatolien, Etrurien) - lassen sich einzelne Bestattungen als bes. herausgehoben aus der Masse der “Normalgräber” erkennen, die meist als “Fürstengräber” (Fg.) bezeichnet werden [5; 14; 22]. Bis in das frühe MA liegen keine direkten Angaben zum eigentlichen Status diese…
Cite this page
Pingel, Volker (Bochum),
“Fürstengrab, Fürstensitz”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 26 February 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e415530>