Der Neue Pauly

Get access

Gaia
(424 words)

[English version]

(Γαῖα, Γῆ). Griech. Personifikation der Erde als Grundlage jeder Existenz; ihr Name kann vielleicht idg. als “die Gebärerin” gedeutet werden [1]. In der theogonischen Dichtung ist sie seit Hesiod (theog. 117ff.) eine Urpotenz, die erst Uranos, den Himmel, und Pontos, das Meer, gebiert, dann Mutter sowohl der folgenden Göttergenerationen wie einer Reihe von Ungeheuern wird, durch deren Geburt sie selbst die Ordnung des Zeus bedroht (Giganten, Typhoeus). Spätere Theogonien folgen diesem bereits im Alten Orient angelegten Schema, variieren es aber…

Cite this page
Graf, Fritz (Princeton), “Gaia”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 26 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e417480>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲