Zentrale ägypt. Quellen für G. sind Darstellungen des Totenmahles in thebanischen Beamtengräbern der 18. Dyn. (15.-14. Jh. v.Chr.). Die frühen Abb. zeigen den Grabherrn mit Gemahlin als Gastgeber vor einem Tisch mit Speisen, gegenüber in mehreren Registern ihre Gäste. Bedienstete schmücken sie mit Blumen und reichen Wein und Speisen, wohlriechende Salben und Handwaschgerät. Im Laufe der Zeit verlie…
Cite this page
Felber, Heinz (Leipzig),
Sallaberger, Walther (Leipzig),
Schmitt-Pantel, Pauline (Paris) and
Binder, Gerhard (Bochum),
“Gastmahl”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 20 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e419290>