Der Neue Pauly

Get access

Gefäße, Gefäßformen/-typen
(1,942 words)

[English version]

A. Form, Funktion, Name

Die Vielfalt ant. G. (ἀγγεῖον; vas) resultiert primär aus diversen Verwendungszwecken wie Transport, Lagerung, Schöpfen, Gießen, Mischen von festen oder flüssigen Gefäßinhalten (Zweckformen), sekundär aus zeitl. und regional bedingten Unterschieden der Gestaltung (Typen). Mit der Zweckform ist ledigl. die funktionale Grundstruktur angegeben, die erst durch Typen ihre konkreten Ausprägungen erfährt. Zur Amphora (vgl. Abb. A) gehören als feste funktional…

Cite this page
Scheibler, Ingeborg (Krefeld), “Gefäße, Gefäßformen/-typen”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 26 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e420380>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲