Römerin, die (wohl in der 2. H. 1. Jh. v.Chr.) ein Verhältnis mit einem häßlichen Sklaven namens Clesippus einging und ihn schließlich als Erben einsetzte. Er nannte sich nach ihrem Tod Clesippus Geganius und ließ sich ein aufwendiges Grabmal errichten, dessen Inschrift noch erhalten ist (Plin. nat. 34,11f.; ILLRP 696). Die weitverbreitete Geschichte liegt vielleicht der Figur des Trimalchio bei Petronius zugrunde.
Search Results:
Prev
| 1 of 425 |
Next
Gegania(68 words)
Cite this page
Elvers, Karl-Ludwig (Bochum), “Gegania”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 28 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e420450>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲