Der Neue Pauly

Get access

Geison
(302 words)

[English version]

(γεῖσον). Antiker architektonischer t.t. (Belegstellen aus der griech. Ant. bei [1. 32f.]), der den oberen Abschluß des Gebälks zunächst im walm- oder sattelgedeckten griech. Säulenbau, später auch im Kontext des Geschoß- und Wandaufbaus bezeichnet. Das die gesamte Tempelringhalle umlaufende, kompakte, entweder monolithe oder mehrteilige, steinerne Horizontal-G., seit den ersten monumentalen dor. Peripteraltempeln geläufig, imitiert den aus dem Holzbau stammenden, vor Regenwasser…

Cite this page
Höcker, Christoph (Kissing), “Geison”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 02 April 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e420630>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲