Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Bataveraufstand | Caesar | Gallia | Kelten | Straßen
Nördlichstes oppidum des kelt. Volksstammes der Allobroges im Hügelgebiet zw. Rhôneausfluß, Arve und Genfer See, h. Genf. Name wie Genua ligurisch. Bereits in vorröm. Zeit besaß der Platz verkehrspolit. Bed.: Hafenanlage auf der Südseite des Rhôneausflusses für die Schiffahrt auf Rhône und Genfer See, Holzbrücke über die Rhône (bei Pont de l'Isle) ins Gebiet der Helvetii. Seit 121 v.Chr. war G. Teil der röm. Prov. Gallia Narbonensis. Caesar nutzte den Ort als …