A. Römische Entwicklung
Etym. gedeutet als Schutzgottheit außerhalb des Mannes (ἀγαθὸς δαίμων, agathós daímōn) oder die ihm innewohnende Kraft zur Zeugung und zu den anderen Vorgängen seines Lebens. Die Forsch. [2. 23; 5. 11] bildete eine Synthese, da der G.-Kult kein Urbild annehmen läßt; man deutet g. als vergöttlichte/s Persönlichkeit/Konzept mit Sitz in der Stirn, wie sie in den angeborenen Eigenschaften des einzelnen existiert; als dem Manne innewohnen…