(h. wohl Ravenglass/Cumbria). Das Lager wurde zu Anf. der Herrschaft des Hadrianus an einem Ankerplatz am Fluß angelegt (nicht ausgegraben); bes. auffallend ist ein außerhalb der Mauern gelegenes Badehaus, von dem noch Mauern mit Fensteröffnungen 3,5 m hoch anstehen. G. wurde wohl im späten 4. Jh. aufgegeben.
Bibliography
E. Birley, The Roman Fort at Ravenglass (Transactions of the Cumberland and Westmorland Archaeological Society 58), 1958, 14-30.