Die G. umfaßt zeitlich das 12. bis 4. Jh. v.Chr., wobei die Proto-G. (12.-11. Jh. v.Chr.) als erste, noch brz. Stufe betrachtet wird, und reicht räumlich vom Quellgebiet des Ticino über Lago Maggiore und Lago di Como bis zum Po. Diese hauptsächlich über Grabinventare faßbare Kultur wird aufgeteilt in drei Gruppen, die zunächst alle die Brandbestattung bevorzugten. Die westl. Gruppe mit den wichtigen Nekropolen Sesto Calende und Castelletto Ticino beim namengebenden Fundort Golasecca zeichnet sich u.a. durch reiche Kriegergräber aus und ist mit den Insubres zu …
Golaseccakultur(218 words)
Cite this page
Kohler, Christoph (Bad Krozingen), “Golaseccakultur”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 25 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e425980>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲