(auch chryselephantine Technik genannt). Die nackten Körperpartien einer Statue wurden aus Elfenbein, Gewand und Haare vorwiegend aus Goldblech gearbeitet, dazu traten Materialien wie Glas, Edelstein und Buntmetalle. Chryselephantine Werke sind wegen ihres Materialwertes selten und nur frg. erhalten. Die Herstellungstechnik ist daher nicht in Details bekannt und scheint primär von der Größe des Werkes bedingt. Bei Lebensgröße wurde Elfenbein kompakt verwendet und Goldblech aufgelegt, Detail…