(γυμνάσιον).
I. Bautyp
Öffentliche Anlage für sportliche und musische Freizeitaktivitäten in der griech. Polis; der Begriff leitet sich von γυμνός/gymnós (nackt) her und bezieht sich auf die Nacktheit bei sportlichen Übungen und Wettkämpfen. Synonym zu G. findet sich für die Zeit seit dem 4. Jh. v.Chr. in ant. Schriftquellen wie in moderner Fachlit. der Begriff der Palaistra (vgl. Vitruv 5,11). Diese bezeichnet als “Ringerschule” urspr. lediglich einen funktional bestimmten baulichen…