Der Neue Pauly

Get access

Gymnasion
(2,647 words)

(γυμνάσιον).

[English version]

I. Bautyp

Öffentliche Anlage für sportliche und musische Freizeitaktivitäten in der griech. Polis; der Begriff leitet sich von γυμνός/gymnós (nackt) her und bezieht sich auf die Nacktheit bei sportlichen Übungen und Wettkämpfen. Synonym zu G. findet sich für die Zeit seit dem 4. Jh. v.Chr. in ant. Schriftquellen wie in moderner Fachlit. der Begriff der Palaistra (vgl. Vitruv 5,11). Diese bezeichnet als “Ringerschule” urspr. lediglich einen funktional bestimmten baulichen…

Cite this page
Höcker, Christoph (Kissing) and Hadot, Ilsetraut (Limours), “Gymnasion”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e500660>
First published online: 2006



▲   Back to top   ▲