(γυναικονόμοι). Als G. (“Frauenaufseher”) wurden in verschiedenen griech. Städten die Beamten bezeichnet, die für die Einhaltung von Gesetzen zum Verhalten von Frauen, speziell an Festen und bei Begräbnissen, verantwortlich waren. Aristoteles betrachtete dieses Amt als weder demokratisch noch oligarchisch, sondern als aristokratisch (pol. 4, 1300a4-8; 6, 1323a3-6). Tatsächlich finden sich g. aber in Staaten verschiedener Prägung, etwa in Thasos ([2. Nr. 141, 154-155]; 4.-3.Jh v.Chr.), Gambrea (Syll.3 1219; 3. Jh. v.Chr.) oder Sparta (IG V 1, 1…
Gynaikonomoi(155 words)
Cite this page
Rhodes, Peter J. (Durham), “Gynaikonomoi”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 21 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e500860>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲