(Ἁλόννησος). Die Insel der nördl. Ägäis (Strab. 9,5,16; Mela 2,106; Harpokr. s.v.), h. Hag. Eustratios, Hagistrati oder Strati, war Objekt eines Konflikts zw. Philippos II. und Athen: Demosth. 7 hypoth.; 7,2; 12,12; 18,69; Aisch. 3,83; Plut. Demosthenes 9,5; Dion. Hal. Demosthenes 9; 13; Athen. 6,223d-224b. Die Athen gehörige Insel war von Seeräubern besetzt; Philippos II. vertrieb diese, gab die Insel aber den Athenern nicht zurück. Ant. Siedlungsspuren.
Bibliography
L. Bürchner, H. (2), in: RE Suppl. 3, 880-883
IG XII 8, S.…