II.
A. Einleitung und Definition
H. ist die lat. Bezeichnung für Eingeweidebeschauer und -deuter (bei Tieren) verschiedener ant. Kulturkreise, v.a. aus Etrurien (Cic. div. 1,3). Die Etym. des ersten Wortgliedes ist ungeklärt; man hat u.a. hira (“Gedärm”) und hostia (von haruga, “Opfertier”) angenommen [1. 45]. Die Eingeweideschau (haruspicina) galt in republikanischer Zeit in Rom als ars, eine auf Beobachtung beruhende “Erfahrungswiss.” (Cic. div. 1,24f.), dere…