(Ἕβρος). Südthrak. Fluß, h. bulgar. Marica, byz./ngr. Εὖρος, nach der Donau längster Fluß auf der Balkanhalbinsel. Nach Ps.-Plutarchos (De fluviis 3) soll sein früherer Name Rhombos gewesen sein. Sein Quellgebiet liegt im Rila-Gebirge (Thuk. 2,96,4). Von dort aus fließt er in östl. Richtung durch die fruchtbare thrak. Ebene bis Hadrianopolis, wo er den Tonzos aufnimmt, sich dann nach Süden wendet und bei Ainos mit zwei Armen in die Ägäis mündet (Strab. 7, fr. 52). Am Unterlauf waren die Ufer sumpfig (Aristeid. 24,59B). Ab Hadri…
Hebros(193 words)
Cite this page
von Bredow, Iris (Bietigheim-Bissingen), “Hebros”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 21 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e504630>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲