Lat. Eigenname (Schulze 459).
H., C.
Um 75 v.Chr. angesehener und reicher Bürger der sizilischen Stadt Messana. Aus seinem Besitz raubte Verres vier berühmte griech. Statuen und wertvolle Teppiche (Cic. Verr. 2,4,3-19; 27). Trotzdem trat er 70 im Auftrag seiner Gemeinde als Entlastungszeuge für Verres in Rom auf, belastete ihn jedoch im Kreuzverhör Ciceros (Verr. 2,2,13; 4,15-19; 150; 5,47).