Die h. (ἑλέπολις, wörtl. “Städtenehmer”) war ein großer, mit Rädern versehener, bewegbarer Belagerungsturm, der Soldaten und Katapulte an die Mauern einer belagerten Stadt heranführen sollte. Der Begriff ist erst für einen von Poseidonios für Alexander d.Gr. gebauten Turm belegt (Biton 52f. Wescher; vgl. zur Belagerung von Tyros Arr. an. 2,18-24), helepóleis wurden aber wohl schon von Dionysios [1] I. von Syrakus benutzt (Diod. 14,51,1). Sie sind evtl. oriental. oder karthagischer Herkunft (Diod. 13,55). Schon in der Antike berühmte h. verwendete Demetrios…
Helepolis(192 words)
Cite this page
Burckhardt, Leonhard (Basel), “Helepolis”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e506240>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲