Der Hauptgott der Biqā-Ebene, in der sich seit dem 2. Jh. v.Chr. das arab. Reich der Ituräer (Ituraea) konstituiert hatte, war seit vorarab. Zeit der “Herr der Biqā” (bl bq). Unter dem Namen Zeus Helios oder Iuppiter (Optimus Maximus) H. wurde er in röm. Zeit in Baalbek (= Heliopolis) verehrt, wo sein Haupttempel auf älteren Resten errichtet wurde. Seine Solarisierung dürfte auf ptolem. Einfluß beruhen. Der ikonographisch und inschr. gut bezeugte Gott ist Wettergott, Regenspender, Herr der Quellen, Orakelgott, höchster Gott und Kosmokrator. Bildl…
Heliopolitanus(200 words)
Cite this page
Niehr, Herbert (Tübingen), “Heliopolitanus”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 18 May 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e506560>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲