(emina). Aus dem Griech. (ἡμίνα) übernommene lat. Bezeichnung für ein Hohlmaß für Flüssiges und Trockenes im Volumen von 1/96 Amphora, 1/32 Modius, 1/2 Sextarius, entsprechend 2 Quartarii, 4 Acetabula, 6 Cyathi. Sie entspricht 0,273 l; auf Wasser geeicht gehen 10 Unzen auf 1 H. Verbreitet als Maßangabe für Getränke - vergleichbar “ein Viertel” - in der Komödie und bei anderen Schriftstellern [1. 2602-2604] sowie als Mengenangabe in Rezepten bei Caelius Apicius [2. 99-100; 3. 143]. Als Ölmaß bezeichnet H. unte…
Hemina(150 words)
Cite this page
Schulzki, Heinz-Joachim (Mannheim), “Hemina”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 05 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e507660>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲