Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
(äg. Nn-njswt, h. Ihnāsiyat al-madīna). Stadt auf dem Westufer des Nils im Eingangsbereich des Fajjūm; Metropole des 20. oberäg. Gaues; Kultort des mit Herakles geglichenen Widdergottes Harsaphes und Herkunftsstadt der herakleopolitanischen 9./10. Dyn. in der 1. Zwischenzeit. Die arch. Zeugnisse am Ort, Gräberfelder und Tempel, reichen bis in die 1. Zwischenzeit bzw. das MR (1. H. 2. Jt. v.Chr.) zurück.
Bibliography
F. Gomaà, s.v. H.m., LÄ 2, 1124-1127 …